Paphiopedilum Phips ist eine wunderschöne, sehr alte Hybridpflanze aus Paphiopedilum Aureum x Paphiopedilum Boltonii von Joicey aus dem Jahre 1925. Kultur: Halbschattig, temperiert und feucht halten. Familie: Orchideen (Orchidaceae) Unterfamilie: Cypripedioideae Tribus: Cypripedieae Untertribus: Paphiopedilinae Gattung: Paphiopedilum Hybrid Art: Paphiopedilum Phips Paphiopedilum Phips is a beautiful, very old hybrid plant of Paphiopedilum Aureum x Paphiopedilum […]
Posts tagged hybrid
Besuch des Botanischen Garten München – Phragmipedium hybrid ‚Sorcerer’s Apprentice‘ Visit...
Dieser Hybrid aus Phragmipedium longifolium x Phragmipedium sargentianum ist definitiv im Kommen und ich bin versucht. Familie: Orchideen (Orchidaceae) Unterfamilie: Cypripedioideae Gattung: Phragmipedium hybrid Art: Phragmipedium ‚Sorcerer’s Apprentice‘ This hybrid of Phragmipedium Phragmipedium x longifolium sargentianum is definitely on the rise and I am tempted. Family: Orchidaceae Subfamily: Cypripedioideae Tribe: Phragmipedieae Subtribe: Phragmipediinae Genus: Phragmipedium […]
Blütenpracht bei OldieFlowerage on Oldie
Oldie, eine Phalaenopsis-Hybrid, hat sich aufgemacht die Welt mit vielen Blüten zu beschenken. Ganze 20 an der Zahl sind es. Oldie, a Phalaenopsis hybrid, has bestowed many flowers upon the world – 20 in number.
Diesmal nicht meine Orchideen – Teil 5Not my orchids this time – Part 5
Vom 9.-11. März 2012 fand in Planegg (bei München) der 32. Münchner Orchideenmarkt, veranstaltet von der Deutsche Orchideen Gesellschaft e.V. (D.O.G.) Gruppe München – Südbayern, statt. Im fünften und letzten Teil eine weitere Auswahl von Phalaenopsis-Hybriden. So jetzt ist erstmals Schluß. Die nächsten „externen“ Fotos werden wahrscheinlich aus dem Botanischen Garten sein. From 9-11. March […]
Diesmal nicht meine Orchideen – Teil 4Not my orchids this time – Part 4
Vom 9.-11. März 2012 fand in Planegg (bei München) der 32. Münchner Orchideenmarkt, veranstaltet von der Deutsche Orchideen Gesellschaft e.V. (D.O.G.) Gruppe München – Südbayern, statt. Im vierten Teil nun eine Auswahl von Phalaenopsis-Hybriden, die dort zu sehen waren. Teil 5 kommt auch bald! From 9-11. March 2012 the 32th Munich orchid market was held […]
YellOw gibt alles um Sympathien für sich zu erwecken.YellOw trying hard to win sympathy
YelloW, nicht mein Favorit, aber trotzdem eine hübsche Orchidee. Meine Nachforschungen zufolge müsste sie ein Odontoglossum Hybrid sein. Der Name Odontoglossum setzt sich zusammen aus den griechischen Wörtern „odontus“ – Zahn und „glossa“ – Zunge. Erstmals1816 von Karl Sigismund Kunth beschrieben. Vermutlich stammt meine Pflanze von der Odontoglossum Hambühren Gold (1976 registriert von Arthur Elle) […]
Nervi – schön wie noch nieNervi – beautiful as never before
Nervi’s Blüten sind für eine Phala wirklich ein Traum. Zumindest einer meiner! Die Identifikation war wieder grausam, nahm Stunden in Anspruch, aber das Ergebnis lässt sich sehen :). Aller Recherche nach handelt es sich um einen Phalaenopsis Brother Little Amaglad – eine Mehrgattungshybride, die diesen Namen mehr als verdient – praktisch 20-40 Kreuzungen verstecken sich […]
Penny immer blond und in Schwierigkeiten
Hm Penny öffnet Ihre Blüten nicht komplett ->kein gutes Zeichen, normalerweise Probleme mit den Umweltbedingungen oder Probleme mit den Wurzeln/Substrat. Frühling ist bald und dann werden viele der Orchideen von mir umgetopft. Die Identifikation war wieder schwierig, nahm Stunden in Anspruch, war nicht komplett möglich, aber die Annäherung ist schon sehr gut. Sehr wahrscheinlich ein […]
Lilly hat es schon wieder getanLilly did it again
Wie bereits im ersten Lilly-Post erwähnt ist die Phalaenopsis sehr treu im Blühen und blüht über Monate. Eponym natürlich LOST. Diesmal bin ich bei der Identifikation gescheitert – sozusagen – man konnte m.E. nur scheitern. Es ist wohl irgendeine Amabilis-Hybrid, aber welche Kreuzungspartner verwendet wurden konnte ich nicht klären. Vielleicht mit P. Lady Ruby oder […]